Podiumsdiskussion: Spurensuche klimagerechtes Bauen

Der Treffpunkt Architektur Unterfranken der Bayerischen Architektenkammer lud ein zur

Podiumsdiskussion „Spurensuche klimagerechtes Bauen“

Der Treffpunkt hat das Ziel,  die Themenfelder Architektur und Baukultur mit Würzburger und unterfränkischem Bezug in einem weiten Kreis zu diskutieren.

Dafür hatten wir Ende letzten Jahres hochkarätige Referentinnen und Referenten eingeladen, um die aktuellen Fragestellungen zum klimagerechten Bauen in einen regionalen und Würzburger Bezug zu setzen.

  • Begrüßung und Vorstellung der Referentinnen und Referenten durch die Moderatorin
  • Impulsvorträge der Referentinnen und Referenten
  • Podiumsdiskussion mit Moderation durch Katharina Matzig

Im Anschluss gab es anregende Gespräche mit kleinem Imbiss und Getränk im Foyer!

Hier können Sie den Nachbericht (PDF), erschienen im Deutschen Architektenblatt, Regionalteil Bayern, Ausgabe Dezember 2023, nachlesen.

Veranstalter:

Treffpunkt Architektur Unterfranken
der Bayerischen Architektenkammer
tpa-ufr@byak.de

Foto: Benjamin Brückner

Sommerfest Treffpunkt Architektur Unterfranken 2022

Der Treffpunkt Architektur der Bayerischen Architektenkammer Unterfranken veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Sommerfest, um den Dialog über Architektur und Baukultur zwischen den Fachkollegen und den planenden Behörden und der interessierten Öffentlichkeit nach der langen Pause wieder zu eröffnen. Dieses Jahr haben wir eine neue Location ausgewählt, um auch die neuen Orte der Stadt mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung, in die „Mental Map“, hineinzubringen.

Der Treffpunkt Architektur Unterfranken der Bayerischen Architektenkammer lädt Sie herzlich zum diesjährigen Sommerfest am Donnerstag den 21. Juli 2022 ab 17:00 Uhr auf der Obstwiese im Quartier Würzburg Hubland ein.

Als Einstimmung zum Fest gibt es eine Führung mit Impulsvorträgen über das neue Stadtquartier Hubland.

Anschließend erwarten Sie die Beiratsmitglieder des Treffpunkt Architektur zum Sommerfest auf der Obstwiese im Quartier Hubland.

Gäste sind herzlich willkommen.

Read more
Leerstand – Morbider Charme in der Provinz

Leerstand – Morbider Charme in der Provinz

Vernissage  Architekturfotografien | Vortrag | Impulsreferate

Am 17.06.2021 feierte der Treffpunkt Architektur Unterfranken im Rahmen des 50-jährigen Gründungsjubiläums der Bayerischen Architektenkammer mit 120 Gästen erfolgreich seine erste Präsenzveranstaltung in der Posthalle der Stadt Würzburg. Dieses Jubiläum nahmen die Treuhänderinnen und Treuhänder des Treffpunkts zum Anlass, aktuelle Themen wie das Flächensparen, die lebendige Gestaltung von Ortsmitten oder auch den Umgang mit vorhandenem Gebäudebestand unter dem Aspekt Umnutzung – Wiederbelebung – Weiterbauen noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Read more

Leerstand – Morbider Charme in der Provinz

Leerstand – Morbider Charme in der Provinz

Vernissage  Architekturfotografien • Vortrag • Impulsreferate

Der Treffpunkt Architektur Unterfranken feiert am 17.06.2021, ab 13:00 Uhr, in der Posthalle der Stadt Würzburg das 50-jährige Gründungsjubiläum der Bayerischen Architektenkammer. Das Jubiläum nehmen die Treuhänder des Treffpunkts zum Anlass, aktuelle Themen wie das Flächensparen, die lebendige Gestaltung von Ortsmitten oder auch den Umgang mit vorhandenem Gebäudebestand unter dem Aspekt Umnutzung – Wiederbelebung – Weiterbauen noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken.

In der Veranstaltung stellen Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen in kurzen Impulsvorträgen entsprechende Projekte aus der Region vor. Matthias Simon vom Bayerischen Gemeindetag ergänzt diese mit seinem Vortrag über „Wesen, Wirkung und rechtliche Grundlagen von Grundsatzbeschlüssen“.

Read more
Baustellenführung beim neuen Erlebnisbad „Nautiland“ in Würzburg

Baustellenführung beim neuen Erlebnisbad „Nautiland“ in Würzburg

Wie schon in den vergangenen Jahren ging dem Sommerfest des Treffpunkt Architektur Unterfranken eine Führung über eine aktuelle Baustelle in Würzburg voraus. Dieses Mal konnte der Treffpunkt Architektur Unterfranken das Büro Fritz Planung GmbH aus Bad Urach für eine Vorstellung des aktuellen Bauzustands des neuen Schul-, Sport- und Familienfreizeitbades Nautiland gewinnen. Ein neuer Name für das neue Bad soll noch gefunden werden.
Read more

Sommerfest 2018 – Treffpunkt Architektur Unterfranken     

Das Sommerfest 2018 des Treffpunkts Architektur Unterfranken war wieder ein großer Erfolg!

Wie schon in den vergangenen Jahren ging auch dem diesjährigen Sommerfest eine Führung über eine aktuelle Baustelle in Würzburg voraus. Dieses Mal wurde das noch im Bau befindliche neue Schul-, Sport- und Familienfreizeitbad Nautiland in Würzburg besichtigt. Nach dem gelungenen Auftakt, begrüßten Katrin Hansmann und Klaus Neisser im Namen des Treuhänderteams des Treffpunkts die rund 100 anwesenden Architekten, Ingenieure und Architekturfreunde, die teilweise mit ihren Familien gekommen waren, und eröffneten das Sommerfest 2018 im Skulpturengarten auf der Zeller Bastion im ehemaligen Gartenschaugelände von 1990.

Read more

Sommerfest 2018

Der Treffpunkt Architektur Unterfranken veranstaltet wieder sein alljährliches Sommerfest.

Mit der Wahl des Standortes des Sommerfestes möchte der Treffpunkt Architektur immer wieder tolle Orte in Würzburg in Erinnerung rufen oder auch neue vorstellen.

Nach den Standorten in der Innenstadt und auf dem Bürgerbräugelände am westlichen Stadtrand fiel die Wahl in diesem Jahr – nein, nicht auf das Landesgartenschaugelände 2018 – sondern auf den Skulpturengarten an der Zeller Bastion, dem ehemaligen Klanggarten der Landesgartenschau von 1990. Dieser kleine, dreieckige Park, mit seinen großen alten Bäumen versteckt sich hinter der Umweltstation, fast abgehoben über der Eisbahn mit Blick auf Steinburg und die Festung Marienberg. Read more

Architektouren 2018

Die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer sind eine jährlich stattfindende Präsentation von Architektur in Bayern, bei der immer am letzten Juni-Wochenende qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung besichtigt werden können.

Am 23. und 24. Juni 2018 hatten wieder viele Projekte ihre Türen, Tore und Gartentüren geöffnet.

Der Treffpunkt Architektur Unterfranken stellt auf seiner Internetpräsenz die unterfränkischen Projekte dar. Eine detaillierte Beschreibung der Projekte ist auf der Seite der Bayerischen Architektenkammer unter https://www.byak.de/aktuelles/newsdetail/architektouren-2018-am-23-und-24-juni.html abzurufen.

Ausloberpreis 2018 ging an Würzburg

Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake nahm den Preis beim Festakt am 5. März 2018 entgegen

v.l.n.re.: Festredner Architekt Prof. Arno Lederer, Kammerpräsi­dentin Christine Degenhart, Stadtbaurat Prof. Christian Baumgart und Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake

v.l.n.re.: Festredner Architekt Prof. Arno Lederer, Kammerpräsi­dentin Christine Degenhart, Stadtbaurat Prof. Christian Baumgart und Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake

Foto: Stadt Würzburg, Christian Weiß

Mehr als 60 Architektenwettbewerbe hat die Stadt Würzburg seit 1971, dem Jahr der Grün­dung der Bayerischen Architektenkammer, ausgelobt. Zudem hat sich die Stadt in vor­bildlicher Weise bei zahlreichen Auslobern dafür eingesetzt, dass diese ihrerseits Wettbewerbe nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW ausloben. Hierzu zählen Neu- und Umbauten, Schulen, Verwaltungs- und Gewerbebau­ten, Kliniken, Stadtgestaltungen, Freiraumplanungen im Rahmen der Landesgartenschau 1990, der Hochwasser­schutz am Mainufer und auch die Residenz Würzburg. Read more

Würzburg barrierefrei – Ein Gewinn für alle!

Barrierefreiheit vor Ort – Herausforderungen und Lösungen in Politik und Praxis

Am 5. Oktober 2017 fand im Burkadushaus am Dom in Würzburg eine gemein­same Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Fa­milie und Integration und der Bayerischen Ar­chitektenkammer, u.a. mit Staatssekretär Jo­hannes Hintersberger und Kammerpräsidentin Christine Degenhart statt.

Bild 1.1 Übergabe Signet
Bild 1.2 Übergabe Signet
Bild 2 Kraus
Barrierefrei_Wue-3607
Barrierefrei_Wue-3599-small
previous arrow
next arrow
Fotos: Michael Ehlers

Read more